Schalten oder Automat? – Deine Entscheidung!

„Dürfen, aber nicht können“
Seit dem 1. Februar 2019 ist der Automateneintrag hinfällig. Das bedeutet: Wenn du die praktische Prüfung auf einem Automat ablegst, darfst du anschliessend auch Fahrzeuge mit Handschaltung fahren – selbst wenn du das Schalten nie gelernt hast. Aber: „Dürfen“ heisst nicht automatisch „Können“! Ohne Übung und Erfahrung mit der Kupplung und dem Schaltknüppel wird der Einstieg in einen Schaltwagen schwierig und möglicherweise gefährlich.

Umgekehrt ist das Lernen mit einem Fahrzeug mit Handschaltung einfacher: Wenn du das Schalten beherrschst, fällt dir der Umstieg auf ein Automatikfahrzeug ganz leicht.

Der Trend…
Die Automobilbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert:

  • Über die Hälfte der neu verkauften Fahrzeuge sind heute mit Automatikgetriebe ausgestattet.
  • Besonders im mittleren und oberen Preissegment werden manuelle Getriebe nur noch vereinzelt oder auf spezielle Anfrage angeboten.

Trotzdem gibt es auf dem Occasionsmarkt nach wie vor zahlreiche Schaltwagen, und es wird wohl noch einige Jahre dauern, bis die Handschaltung komplett verschwindet.

Mein Anspruch:
In meiner Fahrschule lege ich grossen Wert darauf, dass du die Möglichkeit hast, das Schalten zu lernen. Bei vielen anderen Anbietern wird dies nicht mehr aktiv angeboten, da der Fokus oft nur noch auf Automatikfahrzeugen liegt. Ich bin überzeugt, dass das Beherrschen eines Schaltwagens dir nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch ein besseres Verständnis für das Fahrzeug und den Strassenverkehr vermittelt.

Fazit:
Die Entscheidung liegt ganz bei dir! Ob du deine Fahrausbildung auf einem Fahrzeug mit Handschaltung oder auf einem Automat absolvieren möchtest, bleibt deine Wahl. In meiner Fahrschule kannst du beide Varianten lernen – und sogar während der Ausbildung problemlos wechseln. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich, damit du sicher und mit Freude zum Führerschein kommst!